Im Umsonstladen könnt Ihr Sachen vorbeibringen, für die ihr keine Verwendung mehr habt oder Dinge mitnehmen, die euch gefallen. Mit dem Konzept bieten wir somit eine dauerhafte Plattform für nachhaltigen und bewussten Konsum. Wir wollen mit dem Umsonstladen zum Thema Ressourcenschonung sensibilisieren und zum Umdenken gewohnter Handlungsmuster anregen.
Komm doch gerne mal vorbei!
Nächster Termin
Suche nächsten Termin ...
Allgemeine Öffnungszeiten
Montag 18:00 - 20:00
Dienstag 17:30 - 18:30
Mittwoch 17:00 - 18:00
Donnerstag 17:00 - 18:00
Freitag 17:00 - 18:00
Die Öffnungszeiten können vereinzelt abweichen - Änderungen und separate Veranstaltungen wie Kleidertauschevents werden zuvor auf Instagram und im Kalender bekannt gegeben. In den Schulferien haben wir leider geschlossen.
Ich habe etwas aussortiert - wie läuft das jetzt ab?
Alle abgegebenen Artikel sollen sauber und funktionstüchtig sein. Das Umsonstladen-Team schaut bei der Abgabe alles einmal durch - plane daher bitte ein bisschen Zeit ein.
Du bist dir nicht sicher, ob wir deine Sachen nehmen? Dann schreib uns doch einfach kurz eine E-Mail an umsonstladenerlangen@gmail.com oder über Instagram.
Was nehmen wir an?
- Kleidung, Schuhe und Taschen in gutem Zustand
- Kleidung möglichst saisonal: im Sommer nehmen wir keine Wintermäntel, im Winter nehmen wir keine Sandalen
- Unterwäsche, Badebekleidung und Socken nur in sehr gutem Zustand. Unterhosen nur mit Etikett
- Kinderkleidung in kleineren Mengen
- Schmuck und Accessoires
- Geschirr und kleine Haushaltsgegenstände
- Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken
- Büromaterialien
- Brettspiele und Spielzeug
- DVDs
- Dekoartikel (z.B. Lichterketten, Vasen, Bilderrahmen, ...)
- Werkzeug
- Kosmetikartikel (neue Artikel nehmen wir alle; und auch ein paar Kategorien von angebrochenen Artikeln, bei denen man nicht mit den Fingern in den Behälter greift z.B. Duschgel, Parfum, Haarspray,..)
Was nehmen wir nicht an?
- Kleidung mit Löchern, Flecken, Vereinslogo oder personalisiertem Aufdruck
- Abgetragene Schuhe
- Kuscheltiere
- Kissen, Decken und Schlafsäcke
- größere Elektrogeräte, z. B. Fernseher, DVD-Recorder, große Musikanlagen und -boxen
- Audio- und Video-Kassetten, selbstgebrannte CDs
- Sondermüll und alte Batterien
- Selbsgebasteltes
- Möbel, CD-Regale und größere Gegenstände
- veraltete Zeitschriften, Zeitungen
- große Mengen an Büchern (mögliche Abgabestellen sind z.B. Bücherschränke am E-Werk oder in der Innenstadt am P&C)
- Dinge mit religiösem Bezug
- jegliche Gegenstände mit menschenverachtenden, rassistischen und sexistischen Inhalten/Motiven
Story-time..
Der Umsonstladen Erlangen wurde 2009 als Initiative der Lokalgruppe Erlangen der Jugendorganisation des BUND Naturschutz in Bayern e.V. ins Leben gerufen und gewann den Umweltpreis der Stadt Erlangen. Seitdem wird das Umwelt- und Sozial-Projekt von einem Team aus engagierten Ehrenamtlichen betreut - die Stadt Erlangen kommt für die Finanzierung der Räumlichkeiten auf und auch der Stadt-Jugend-Ring bezuschusst das Projekt.
Und, bist du neugierig geworden?
Dann schau gerne mal während den Öffnungszeiten im Laden vorbei und stöber durch unser Sortiment - wir freuen uns auf dich!
Ist der Laden barrierefrei?
Leider ist nicht der ganze Umsonstladen barrierefrei zugänglich. Mit einer Rollstuhl-Rampe können wir dir für den hintersten Raum den Zugang ermöglichen. Frage einfach bei unserem Team nach.
Du hast noch Fragen?
Schreibe uns einfach auf Instagram oder eine E-Mail an umsonstladenerlangen@gmail.com.